18.10.2012

Erster Fingerabdruck für ein weltoffenes Berlin

Gemeinsam mit dem Berliner Ratschlag für Demokratie wird bei einem öffentlichen Auftritt am Brandenburger Tor die Engagementaktion „Fingerabdruck für ein weltoffenes Berlin“ ins Leben gerufen.
Am 18.10.2012 sammeln Respektfreund*innen von der Carl-von-Ossietzky-Schule und der Heinrich-Zille-Grundschule am Pariser Platz Fingerabdrücke von Passant*innen für ein weltoffenes Berlin. Mit ihren selbstgestalteten T-Shirts erregen sie große Aufmerksamkeit. Sie setzen mit ihrem Engagement ein lebendiges und sichtbares Zeichen für Demokratie, Anerkennung und Respekt. Im Anschluss präsentieren sie die Fingerabdrücke gemeinsam mit prominenten Mitgliedern des Ratschlages für Demokratie sowie der Senatorin Dilek Kolat.

Zurück